Mode, Musik und Mannequins – unter diesem Motto fand im Sommer 2015 die 1. Bormann-Modenschau im iMUSEt statt.
Mode im Industriemuseum?
Warum nicht – Heinz Bormann, ein Sohn der Stadt, schrieb in Schönebeck nach dem 2. Weltkrieg Industriegeschichte und brachte somit in den 50er und 60er Jahren für die DDR internationale Anerkennung in der Modewelt. Eine Erfolgsstory – denn zu Beginn der 1950er Jahre gehörte sein Unternehmen zu den größten der DDR.
Eine illustre Kundschaft, wie die als total bieder verschriene Ehegattin von Walter Ulbricht Lotte kaufte bei Bormann genauso ein, wie berühmte Künstler, ranghohe Wissenschaftler und die Kostümabteilung der DEFA.
Der „Bormann-Look“ brachte einen Hauch von westlicher Eleganz in die Welt des Arbeiter– und Bauernstaates.